Meine Einsatzzeit ist von 10.30 bis ca. 14.45 Uhr in der Neustädter Marienkirche, Papenmarkt 10 (33602 Bielefeld).
Ab 10.00 Uhr ist das Südportal (Seite zur Kreuzstrasse) für alle Tagesfreiwilligen geöffnet.
Der Parkplatz rund um die Kirche steht während der Vesperkirche nicht zur Verfügung. Daher empfehlen wir Ihnen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen oder in einem der umliegenden Parkhäuser zu parken.
Alle Tagesfreiwilligen benutzen bitte den Eingang „Südportal“ (Seite zur Kreuzstrasse).
Das Nordportal (Innenstadtseite) ist der Eingangsbereich für unsere Gäste und wird ab 11.30 Uhr geöffnet.
Im Prinzip ja.
Ein Wechsel, dass jemand früher geht bzw. später kommt oder den eingangs übernommenen Aufgabenbereich innerhalb der ca. 4 Stunden wechselt, ist organisatorisch z.B. wegen der Einweisung der Aufgaben schwierig. Und uns liegt sehr daran, dass alle Freiwilligen den Tag gemeinsam beginnen und um 14.45 Uhr beschließen können.
Falls sich jedoch - je nach Bedarf (Anzahl der Gäste) und Aufgabe – eine längere „Leerzeit“ ergeben sollte, kann auch eine frühere Zeit abgesprochen werden.
Wir haben verschiedene Aufgabenbereiche mit entsprechenden Teams (siehe „Job-Handouts“).
Die Bildung der jeweiligen Teams erfolgt an jedem Vesperkirchentag gleich bei der Einweisung in die jeweiligen Aufgaben. Natürlich können und sollen Sie nur dort mitarbeiten, wo es Ihnen möglich ist. Wenn Sie in einem Bereich nicht mitarbeiten können, geben Sie der/dem Koordinator*in - Freiwillige möglichst am Anfang des Tages einen Hinweis.
Wir fänden es schön, wenn alle Mitwirkenden der Vesperkirche mit Namen angesprochen werden können. Wenn Sie das nicht möchten, nehmen Sie einfach eins nur mit dem Vesperkirchen-Logo (ohne Ihren Namen). Dadurch können alle Gäste erkennen, dass Sie zum Vesperkirchen-Team gehören. Falls ein Namensschild mit Ihrem Namen versehentlich nicht dabei ist, beschriften Sie ein leeres einfach selber.
Nein. Kommen Sie in normaler Tageskleidung. Sie bekommen für die Dauer Ihres Dienstes – je nach Aufgaben - eine Vesperkirchen-Schürze, Jacke und/oder Schirmmütze sowie ggf Einmalhandschuhe. Eine Garderobe für die Tagesfreiwilligen ist in der Sakristei.
Die einzelnen Teams sind so gut besetzt, dass Sie natürlich nicht durchgängig arbeiten müssen. Bitte sprechen Sie daher untereinander ab, wann wer eine Pause einlegt.
Die kurze Unterbrechung von etwa drei Minuten am Mittag um 13 Uhr mit dem „Impuls mittendrin“ ist für alle Gäste und Mitarbeitenden der Vesperkirche gedacht. Dabei sollte auch das Bedienen etc. ruhen
Als Freiwillige sind Sie auch Gäste der Vesperkirche und können mit anderen zusammen an den Tischen essen. Wann das im Laufe des Vesperkirchentages sein kann, ist schwer vorherzusagen. Vermutlich bietet sich das eher in der zweiten Hälfte eines Vesperkirchentages an. Unser Tipp: Nehmen Sie für die Zeit bis dahin zur Sicherheit eine kleine „Notration“ mit. Getränke stehen natürlich für Sie jederzeit bereit.
Für alle Fragen und Probleme wenden Sie sich bitte an die/den Koordinator*in der Freiwilligen oder an die Tagesleitung“. Wer an „Ihrem“ Vesperkirchen-Tag Koordinator*in ist und die Tagesleitung hat, erfahren Sie bei der Begrüßung.
Das kann vorkommen. Wie sonst auch in der Stadt. In diesem Fall jedoch verweisen Sie während der Vesperkirche einfach auf die Tagesleitung.
Veranstalter der Vesperkirche ist der Evangelische Kirchenkreis Bielefeld. Bei Ihrem Einsatz sind Sie daher im üblichen Rahmen versichert.
Dann benachrichtigen Sie uns bitte so früh wie möglich per E-Mail: info@vesperkirche-bielefeld.de oder per Telefon: (0521) 58 37-121: Susanne Lakämper // Judith St. Marie