Header

Presbyterium

Das Presbyterium ist für vier Jahre gewählt und leitet ehrenamtlich  die Altstädter Nicolaikirchengemeinde. Es kümmert sich um alle personellen, finanziellen und baulichen Angelegenheiten der Gemeinde und hat damit viel Verantwortung und die Aufgabe, Ihre Kirche mitten in der Stadt mitzugestalten.
 

Dr. Hans-Jörg Kühne (Vorsitzender), Petra-Klose-Islam (stellvertretende Vorsitzende)

Nike Schmitka (Kirchmeisterin), Franz Schaible (Diakoniebeauftragter)

Dr. Hans-Jörg Kühne

Seit wann bin ich in der Altstädter Nicolaikirchengemeinde?

Im Jahr 2019 habe ich mich in die Altstadt umpfarren lassen, da ich zahlreiche Gemeindeglieder schon lange Jahre besser kenne, als jene meiner ursprünglichen Gemeinde im Bielefelder Osten. Überdies kann ich mittlerweile auf eine wirklich umfangreiche und überaus fruchtbare Zusammenarbeit mit der Altstädter Nicolaigemeinde zurückblicken. Seit 2004 habe ich an zahlreichen Veranstaltungen als Referent, Aussteller und auch Musiker teilgenommen.

Schwerpunkt im Presbyterium und sonst in der Gemeinde:

Ganz wichtig scheint mir zu sein, die Altstädter Nicolaigemeinde in der Außenwirkung zu befeuern. So muss es, nach meiner Ansicht, weiterhin große und auch kleinere Veranstaltungen in der Kirche und um sie herum geben, die die Aufmerksamkeit der Bielefelder*innen fesselt.

Lieblingsbibelwort:

Da gibt es so viele... Wenn ich mich jemals für eines entscheiden sollte, wird es hier vermerkt.

Hobbys:

Musik, Musik, Musik. Ich spiele Saxophon in zahlreichen Bands und Projekten. Darüber hinaus bin ich auch als Krimi-Autor unterwegs.

Wunsch für die Gemeinde in Zukunft:

Die Gemeinde muss weiterhin die "Hand am Puls der Zeit" haben, immer nach vorne blicken, neue Gedanken und Vermittlungsformen akzeptieren und sie in die Kirche holen, auch wenn solche Aktivitäten hin und wieder auf ein geteiltes Echo stoßen.

Petra Klose-Islam

Seit wann bin ich in der Altstädter Nicolaigemeinde?

Im Jahre 2008 habe ich mich in die Altstadt umpfarren lassen. Ich habe zunächst ein wenig geschnuppert und dabei gemerkt, dass mir die Gottesdienste immer sehr gefallen haben, weil sie schön und auch lebendig sind, also gerade das Richtige für mich. Außerdem hat mir das vielseitige, bunte Programm in Altstadt Nicolai sehr gefallen. Hier ist es ansprechend, anregend und nie langweilig.

Schwerpunkte im Presbyterium und sonst in der Gemeinde:

Die vertrauensvolle Gemeinschaft innerhalb des Presbyteriums, ein offenes Klima untereinander und ein ehrliches (!) Interesse aneinander sind mir ein ganz wesentliches Anliegen. Wir müssen uns eigentlich alle für die vielen verschiedenen Themen und Aufgaben bereithalten. Einen speziellen Schwerpunkt habe ich dort nicht.

In der Gemeinde selbst arbeite ich mit im Trägerkreis Meditative Angebote, der u.a. die monatlichen Taizé-Andachten vorbereitet und trägt, im Team der City Seelsorge und im Freundeskreis Albert Schweitzer. Und wie oben schon gesagt: ich bin sehr gerne im Sonntagsgottesdienst und freue mich darüber, dass unsere Offene Kirche, besonders auch die Licht-Skulptur, so sehr gerne angenommen wird.

Lieblingsbibelwort:

Von allen Seiten umgibst Du mich, Gott, und hältst Deine Hand über mir. (Ps 139, 5)

Hobbys:                    

Ich reise sehr gerne einmal im Jahr gemeinsam mit meiner Familie an besondere Orte, wie z.B. New York, San Francisco, Italien .... Ich mag auch gerne die Angebote meines Sportvereins, z.B. Gymnastik, Fitnessübungen, Schwimmen. Und wenn Zeit bleibt, löse ich auch mal ganz gerne ein größeres Kreuzworträtsel.

Wunsch für die Gemeinde in Zukunft:

Ich würde mich freuen, wenn wir zunehmend auch jüngere Familien mit Jugendlichen und Kindern erreichen und sie und alle sich heimisch fühlen können in Altstadt Nicolai. Es wäre toll, wenn die Menschen sich zunehmend etwas mehr trauen würden, über ihren Glauben, auch ihre Fragen recht persönlich zu sprechen und sich auszutauschen. So etwas erleben wir mehr und mehr in unserer Meditationsgruppe (MTP nach Prof. Bobert). Und ich wünsche mir, dass die Menschen, so wie auch ich, unsere Kirche lieben!

Franz Schaible

Nike Schmitka

Seit wann bin ich in der Altstädter Nicolaikirchengemeinde?

Mein ganzes Leben bin ich Gemeindemitglied in der Altstädter Nicolaikirche. Mit ihr verbindet mich sehr viel und sie ist ein wichtiger Teil in meinem Leben: Hier bin ich getauft und konfirmiert worden, und ich
habe viele Jahre den Kindergottesdienst mitgeleitet. Ich durfte hier heiraten und meinen Sohn taufen lassen, viele Gottesdienste und Konzerte musikalisch mitgestalten und wunderbare (Gemeinde-)Feste feiern.

Schwerpunkt im Presbyterium und sonst in der Gemeinde:

Schon seit 2008 veranstalte ich für die Gemeinde den Musikalischen Adventskalender und seit 2016 laden wir mit dem „After Work Singing“ immer freitags zum gemeinsamen Singen in die Kirche ein. Die Musik wird bestimmt auch während meiner Arbeit im Presbyterium ein wichtiger Teil sein. Neben der Musik liegt mir das gemeinschaftliche und soziale Leben und Miteinander in unserer Gemeinde sehr am Herzen.

Lieblingsbibelwort:

Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen Psalm 91,11) Tatsächlich auch gerne in der "alten Fassung" weil mir dann immer die wunderschöne Vertonung von Mendelsohn in den Ohren klingt.

Hobbys:

Gute Gespräche und ein freundschaftlicher Austausch mit netten Menschen, Kunst, Kultur, Spazieren gehen und natürlich Musik.

Wunsch für die Gemeinde in Zukunft:

Hier möchte ich mich dem wunderbaren Wunsch von Dr. Tatjana Zimenkova anschließen: Viele begeisterte Mitglieder, die mit ihren Ideen kommen und die Gemeinde lebendig halten.

Das neue Presbyterium wurde am 24.3.2024 eingeführt.

Spendenkonto: Altstädter Nicolaigemeinde, Bankverein Werther, IBAN: DE82 4726 0121 8302 1236 00